Großer Erfolg der Martinschüler*innen beim Schwimmfest der Beckumer Grundschulen
Am 04. Juli fand das diesjährige Schwimmfest der Beckumer Grundschulen statt – ein sportliches Highlight für viele Dritt- und Viertklässler*innen unserer Schule. Mit viel Energie, Teamgeist und guter Laune traten unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern vor allem der gemeinsame Spaß am Schwimmen. Dennoch konnten unsere jungen Sportlerinnen und Sportler tolle Erfolge erzielen: Am Ende erreichten die Martinschüler*innen in der Gesamtwertung einen hervorragenden zweiten Platz – eine tolle Leistung, auf die wir sehr stolz sind!
Zurück an der Schule wurden die Teilnehmenden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern begeistert empfangen. Mit Jubelrufen und einem Spalier zeigten sie, wie stolz die ganze Schule auf ihre Schwimmerinnen und Schwimmer ist.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – ihr habt unsere Schule super vertreten!

Martinschule gewinnt erneut das Beckumer Grundschul-Fußballturnier
Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung in der schuleigenen Fußball-AG war es am 1. Juli 2025 endlich soweit: Das große Fußballturnier aller Beckumer Grundschulen fand auf dem Sportplatz in Vellern statt. Insgesamt nahmen neun Teams an dem Turnier teil – darunter auch zwei hochmotivierte Mannschaften der Martinschule.
In den Schultrikots gekleidet, fuhren die Kinder am Morgen mit dem Bus zum Austragungsort, dem Vellerner Fußballplatz. Schon früh wurde klar: Es würde ein heißer Sommertag werden – im wahrsten Sinne des Wortes. Bei hohen Temperaturen waren regelmäßige Pausen im Schatten, viel Trinken und Abkühlen besonders wichtig.
In der Gruppenphase traten beide Teams der Martinschule mit großem Einsatz und Fairness gegen die anderen Schulen an. Die Stimmung war ausgelassen, der Teamgeist spürbar – und die Leistungen beeindruckend!
Nach spannenden Vorrundenspielen qualifizierten sich unsere Kinder für die Platzierungsspiele. Im packenden Finale traf die Mannschaft der Martinschule auf die Roncalli-Schule. In der allerletzten Minute fiel das entscheidende 1:0 für unsere Schule – und damit stand fest: Die Martinschule ist erneut Turniersieger!
Mit diesem Sieg konnte die Mannschaft nicht nur den Titel erfolgreich verteidigen, sondern sich auch den Wanderpokal dauerhaft sichern – denn drei Turniersiege in Folge bedeuten: Der Pokal bleibt an der Martinschule!
Die Freude bei der Siegerehrung war riesig. Als besonderes Dankeschön überreichten eine Schülerin und ein Schüler der Martinschule den Organisatoren ein kleines Geschenk und bedankten sich im Namen aller Teilnehmenden für die tolle Veranstaltung.
Zur verdienten Abkühlung spendierte der Vellerner Sportverein zum Abschluss ein Eis für alle Kinder – eine willkommene Überraschung nach einem aufregenden Tag.
Zurück an der Schule wartete noch ein emotionaler Moment: Die Teams wurden mit großem Jubel und einem Spalier empfangen – ein gelungener Abschluss für ein rundum gelungenes Sportereignis.
Wir sind stolz auf euch – herzlichen Glückwunsch, liebe Fußballerinnen und Fußballer der Martinschule!


„Auf nach Münster!“ – Abschlussfahrt der Viertklässler
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, hieß es für die drei vierten Klassen der Martinschule: „Auf nach Münster!“ Bei bestem Sommerwetter und mit jeder Menge guter Laune im Gepäck starteten die Kinder ihre Stadterkundung – natürlich nicht einfach so, sondern mit einem spannenden Stadtspiel!
Mit bunten Kappen auf dem Kopf und Rucksäcken voller Proviant zogen die Kinder in kleinen Gruppen los – wie kleine Entdecker-Teams. Von verschiedenen Startpunkten ging es quer durch Münsters Altstadt. Auf dem Plan: knifflige Fragen, spannende Infos und jede Menge Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel das Rathaus mit dem berühmten Friedenssaal (da wurde Geschichte geschrieben!), der schicke Erbdrostenhof, die St.-Lamberti-Kirche mit den unheimlichen Käfigen oben an der Wand (ja, wirklich!), und natürlich der große St.-Paulus-Dom mitten auf dem Domplatz.
Wer fleißig suchte, las und kombinierte, konnte alle Aufgaben meistern – und wurde zur Belohnung mit einem leckeren Eis am Aegidimarkt abgekühlt. Mmmh!
Frisch gestärkt ging es dann weiter – am Aasee entlang (mit Entengrüßen!) zum Mühlenhof-Freilichtmuseum. Dort reisten alle zurück in die Zeit, als es noch keine Handys, WLAN oder Toaster gab. Stattdessen: Fachwerkhäuser, Unterricht in der Ein-Klassen-Dorfschule (von der ersten bis zur achten Klasse!) und eine riesige Windmühle zum Staunen.
Mit vielen neuen Eindrücken, etwas müden Füßen und glücklichen Gesichtern ging es am Nachmittag zurück nach Beckum – ein Schultag, den sicher niemand so schnell vergisst!

Frühlingskonzert der JeKits-Kinder an der Martinschule begeistert Publikum
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, verwandelte sich die Aula der Martinschule in einen fröhlichen, musikalischen Ort: Die JeKits-Kinder luden zum Frühlingskonzert ein und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für begeisterte Gesichter im Publikum. Den Auftakt machte der schwungvolle Hit „Salibonani“, mit dem die jungen Musikerinnen und Musiker die Bühne lebendig werden ließen. Insgesamt präsentierten die Kinder neun Stücke – darunter auch bekannte Frühlingslieder wie „Kommt ein Vogel geflogen“, die das Publikum sofort mitsummen ließen. Mit viel Engagement und Spielfreude zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können auf der Gitarre, Flöte und Querflöte. Teilweise wurden sie dabei auch von Gesang begleitet. Darüber hinaus überzeugten Dritt- und Viertklässlerinnen das Publikum bei Soloauftritten mit Quer- und Blockflöte durch ihr sicheres Spiel und ihren Mut zum Auftritt. Der Applaus für alle an diesem Frühlingskonzert beteiligten Musikerinnen und Musiker wollte kaum enden – und so durfte auch eine Zugabe nicht fehlen. Dieses gelungene Konzert wird noch lange in Erinnerung bleiben.


Kinderkarnevalsumzug 2025
Bei blauem Himmel versammelten sich am 02. März 2025 über 100 Bienen der Martinschule für den Kinderkarnevalsumzug, der von der KG „Ei kike da, Westfalia“ e.V. organisiert war. Die Schülerinnen und Schüler waren zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern sowie einigen Mitarbeitenden der Schule unter dem Motto „Bienen für unsere Zukunft“ Teil eines farbenfrohen und gut gelaunten Umzugs und schwirrten bei schönstem Sonnenstrahl gut eine Stunde durch die Straßen. Mit strahlenden (Kinder-) Augen rief man immer wieder begeistert „Rumskedi – Helau“. Dank toller Vorbereitung und zahlreichen Spenden waren die Bömsebeutel prall gefüllt und wurden gerne an die zahlreichen anderen Jecken am Straßenrand verteilt. Ein unvergessliches Karnevalserlebnis. Gerne wieder – „denn ohne Karneval da können wir nicht sein!“ © Hella Fernkorn



Kulturstrolche auf Entdeckungstour
Im Rahmen der Kulturstrolche haben sich in den letzten Wochen die Klassen 2a, 2b und 2c jeweils auf den Weg ins Stadttheater Filou gemacht. Dort wartete auf die „kleinen Theaterbesucher“ Hausmeister Donnerwetter. Nachdem alle Kinder am Ticketschalter ein Ticket „erworben“ haben, und die Jacken ordnungsgemäß an der Garderobe abgegeben waren, gingen die Kinder auf Entdeckungstour im Theater. Dabei durften wir auch hinter die Kulissen schauen und uns in den Technikräumen, den Garderoben, den Aufbewahrungsräumen und auf und hinter der Bühne umschauen. Ein wirklicher sehr interessanter Einblick, der auch viel Spaß gemacht hat – vielen Dank an „Hausmeister Donnerwetter“ für diese unvergessliche Führung.



JO! Junge Oper begeistert Kinder mit „Die Zauberflöte“ als Mitmach-Oper
Die JO! Junge Oper hat mit ihrer Inszenierung der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amedeus Mozart ein Meisterwerk der Musikgeschichte für die Kinder der Martinschule aufgeführt. Hierbei wurde die Oper als interaktive Kinderoper aufbereitet, die nicht nur die Geschichte lebendig werden ließ, sondern die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer auch aktiv in das Geschehen einbezog. Die Schülerinnen und Schüler der Martinschule konnten gemeinsam singen, mit Bodypercussion musizieren und einzelne Sprechertexte vor großem Publikum vortragen. So entstand eine einzigartige Atmosphäre, in der die Kinder nicht nur Zuschauer, sondern auch Mitgestalter des Erlebnisses waren. Der Förderverein der Martinschule sponsorte dieses Aktion, sodass alle Kinder der Martinschule die Gelegenheit bekamen, in die beeindruckende Welt der Oper einzutauchen und diese hautnah zu erleben.


Das Friedenslicht kommt an der Martinschule an
Am 16. Dezember 2024 kam das Friedenslicht, das aus Bethlehem von den Pfadfindern über mehrere Stationen in die Welt getragen wird, an der Martinschule in Beckum an. Das Licht wurde von dem Pfadfinder Herrn Wessel feierlich bei einem gemeinsamen Unterrichtsstart in der Aula an die Klassen übergeben. Alle Kinder und Lehrer versammelten sich, um gemeinsam Lieder zu singen und die Bedeutung des Friedenslichtes zu würdigen. Nach dem Zusammenkommen in der Aula konnte jede Klasse das Licht in Empfang nehmen, in ihrem Klassenraum aufstellen und über das Schaffen von Frieden im Kleinen und Großen sprechen. So wurde das Friedenslicht nicht nur symbolisch, sondern auch praktisch in die Herzen der Schülerinnen und Schüler getragen, indem ihre Gedanken an Frieden und Zusammenhalt gestärkt wurden.


Ein unvergesslicher Vorweihnachtsspaß: „Das Sams feiert Weihnachten“ im Filou
In der Vorweihnachtszeit sorgte das Beckumer Stadttheater Filou e.V. für ein Highlight, das bei den kleinen und großen Besuchern der Martinschule gleichermaßen gut ankam: das Weihnachtsstück „Das Sams feiert Weihnachten“.
Am 11. Dezember 2024 besuchte die gesamte Martinschule das Beckumer Stadttheater Filou e.V.. Der prall gefüllte Theatersaal war ein Ort des Lachens und Staunens als die Abenteuer des beliebten Sams auf der Bühne zum Leben erweckt wurden. Die humorvolle Inszenierung der bekannten Figuren aus Paul Maars beliebtem Buch ließ niemanden unberührt – es wurde viel gelacht und so manche Träne wurde vor Lachen vergossen. Der Besuch des Weihnachtsstücks war für alle Schülerinnen und Schüler der Martinschule ein einzigartiges Erlebnis und brachte die Kinderaugen zum Leuchten.






Zauberhaftes Ferienende in der Martinschule

In den letzten drei Ferienwochen hatten Kinder aus den Beckumer Grundschulen die Möglichkeit, an der Ferienbetreuung in der Martinschule teilzunehmen. Träger der OGS und Ferienbetreuung ist die MÜTTERZENTRUM Soziales Netzwerk GmbH aus Beckum.
Die Kinder verbrachten in den drei Wochen eine „magische Zeit“: Alles drehte sich um Magie und Zauberei. An den Betreuungstagen wurden verschiedene Bastelaktionen und Spiele rund um Zauberei angeboten. Das krönende Highlight war in der letzten Ferienwoche jedoch der Besuch eines echten Zauberers. Zauberer Ludgero Althoff begann mit einer Auftaktshow und konnte die Kinder sofort begeistern. Im Anschluss konnten die Kinder sich für einen Workshop anmelden und so zum Zauberlehrling werden. In dem täglichen Workshop mit Zauberer Ludgero erlernten die Kinder verschiedene Zaubertricks und bastelten sich die passenden Utensilien. Nach dem fleißigen Einüben der Zaubertricks durften am Ende der Woche die Abschluss-Show bzw. die Zauberprüfung nicht fehlen. Zu dieser Show wurden Eltern und Geschwister eingeladen. Vor einem großen Publikum zeigten die Kinder ihre eingeübten Zaubertricks. Da staunten die Zuschauer nicht schlecht, als auf einmal eine Flasche schweben konnte, ein Geldstück oder ein Glas verschwand und sogar Wasser zu Eis wurde. Nachdem alle Tricks gelungen waren, bekamen die Zauberprüflinge eine Urkunde, die ihnen bescheinigte, dass sie von nun an Zauberer sind und ihre magischen Fähigkeiten nur für das Gute einsetzen dürfen. Besonders wichtig aber: Die Zaubertricks dürfen nicht verraten werden. So nahm die Ferienbetreuung ein zauberhaftes Ende.
